FUNKHAUS

Im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick findet sich ein besonderer Zeitzeuge Berliner Historie: Das Funkhaus. Der eindrucksvolle Gebäudekomplex, 1951 erbaut, umfasst Aufnahme- und Hörspielstudios sowie den geschichtsträchtigen Sendesaal 1, in dem 34 Jahre lang der Rundfunk der DDR residierte. Allein dieser Saal hat eine Größe von ca. 900m². Der bedeutsame Bau besticht nicht nur durch seine Größe, sondern auch mit dem Charme und unverwechselbaren Baustil der 50er Jahre. Heute ist das monumentale Gebäude Heimat zahlreicher Künstler und veranstaltet kulturelle Events verschiedenster Art. Es gibt Räumlichkeiten, die passend für jeden Anlass und jedes Budget gemietet werden können – und von vielen Stellen aus hat man einen freien Blick auf die angrenzende Spree. Eine unvergessliche Veranstaltung ist damit vorprogrammiert.

FUNKHAUS